Mitglied werden

Unsere Bewerbungsphase für diese Semester ist gestartet, bewerbe dich jetzt unter diesem Link:

Bewerbungsformular

 
Bewirb dich jetzt!
 

Die Trainee-Projekte

Integrierte Marketingstrategie und Storyline-Entwicklung für ein digitales Assistenz-Startup im Bereich Sozialberatung und Formularhilfe

Für ein Social Start-up, das einen digitalen Assistenten für die Sozialberatung anbietet, entwickeln wir eine einprägsame Marketing-Storyline. Diese soll die Themen Armut und die Transparenz des Sozialgesetzes in eine fesselnde Erzählstruktur einbetten. Unser Ziel ist es, komplexe Inhalte so zu präsentieren, dass sie sowohl klar als auch emotional ansprechend sind, um das Bewusstsein der Zielgruppe zu schärfen und die Reichweite der Dienstleistungen nachhaltig zu erhöhen.

Marketing- und Geschäftsstrategie-Optimierung: Nachhaltigkeit sichtbar machen

Um das Wachstum eines Lüneburger Nachhaltigkeitsunternehmens zu steigern, soll eine Analyse und Optimierung der bestehenden Marketing- und Geschäftsstrategie durchgeführt werden. Darauf aufbauend erarbeiten wir konkrete Handlungsempfehlungen, mit deren Hilfe das Start-up seine Geschäftsstrategie gezielt anpassen und sein Angebot ansprechender gestalten kann.

Customer Analysis for Health Insurance Companies and Hospitals: Unlocking Opportunities for a Medical AI Agent

This project involves conducting a customer analysis with health insurance companies and hospitals to gather insights that will help tailor the startup’s AI agent to meet the health care system’s needs. The startup aims to develop AI agents that assist doctors and may eventually replace them, although further adaptations are still necessary.

Marktstrategie und Imageentwicklung für ein innovatives Messtechnik-Startup im Bauwerkmonitoring

In diesem Projekt wird eine maßgeschneiderte Imagestrategie entwickelt, um die Außendarstellung eines Start-ups im Bereich Messtechnik und Bauwerkmonitoring zu stärken. Mithilfe einer Markt- und Konkurrenzanalyse positionieren wir das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld. Auf dieser Basis erarbeiten wir konkrete Maßnahmen, wie zum Beispiel die Entwicklung eines Corporate Designs, um das Start-up optimal im Markt zu präsentieren.

Prozessautomatisierung und Kundenbetreuung: Effizienzsteigerung für ein psychologisches Begleitprogramm-Startup (MUT-Zentrum)

Für ein Social Start-up, welches junge Menschen mit psychischer und physischer Gewalterfahrung in die Arbeitswelt begleitet und sich kurz von der Gründung befindet, sollen die bestehenden Prozessstrukturen erarbeitet werden. Zudem werden passende Tools für dessen Abbildung identifiziert und die Automatisierung dieser Prozesse erarbeitet.

Natürliche Proteinprodukte: Entwicklung einer kreativen Marketingstrategie für ein wachsendes Fitness-Startup

Für ein Start-up, das sich auf die Herstellung von nachhaltigen und natürlichen Proteinshakes spezialisiert hat, sollen die bestehenden Marketingmaßnahmen analysiert werden. Darauf aufbauend entwickeln wir eine optimierte Marketingstrategie, um die Reichweite des Unternehmens zu erhöhen.

Datenanalyse raumplanerischer Entscheidungen: Zielgruppenerschließung für ein Startup der erneuerbaren Energien

Ein innovatives Start-up aus der erneuerbaren Energien-Branche nutzt ein KI-basiertes Crawling-System, um raumplanerische Beschlüsse zu sammeln und so Unternehmen den Wissensvorsprung am Erneuerbare Energie-Markt zu verschaffen. Nun sollen diese Daten gezielt analysiert werden, um potenzielle neue Zielgruppen zu identifizieren und gezielt anzusprechen.

Aktuelle Infos findest Du jederzeit auf Instagram

– da beantworten wir auch gerne alle Deine Fragen!

Deine Chancen

Verwirklichung im Verein

Persönliche Weiterentwicklung

Knüpfung zahlreicher Kontakte

Theoretisches Wissen praktisch anwenden

Zahlreiche Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln

Outside-the-box Denken entwickeln

Teil eines großen Netzwerkes sein

Spaß haben

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Bewerbung

Wenn wir dein Interesse geweckt haben sollten, hast Du die Möglichkeit Dich hier zu jedem Wintersemester online bei uns zu bewerben. Uns interessiert vor allem deine Motivation für die Bewerbung und den Verein. 

Persönliches Gespräch

Hast du uns mit deiner Bewerbung überzeugt, laden wir Dich gern zu einem persönlichen Kennlerngespräch. Dabei geht es uns vor allem darum, Dich als Person besser kennen zu lernen.  

Traineephase

Nach einer erfolgreichen Bewerbung hast Du die Möglichkeit C&C als Trainee kennen zu lernen. Du wirst an unserem Mittwochsplenum teilnehmen und in einem Ressort aktiv beteiligt sein. Dabei hast Du ein eigenes Wahlrecht und die Möglichkeit den Verein bereits aktiv mitzugestalten. Zudem bist Du immer herzlich bei unseren Stammtischen und der Teamfahrt eingeladen.  

Traineeprojekt (intern/extern)

Während deiner Traineezeit wirst Du mit weiteren Trainees ein Projekt durchführen. Dabei wirst Du bereits zu Beginn deiner C&C-Zeit erste Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln und einen Einblick in die Arbeit bei Contact und Cooperation e.V. erhalten. Aber keine Sorge, Euch wird ein erfahrenes Mitglied zur Seite stehen, um bei Fragen und Problemen zu unterstützen.

Pflichtschulung

Zu Beginn der Mitgliedschaft bei Contact und Cooperation e.V. führen wir Pflichtschulungen für die Trainees durch. Bei diesen Schulungen möchten wir Dir Einblicke in unsere Vereinsentstehung und unsere internen Prozesse geben. Außerdem erhältst Du wichtige Informationen über unseren Dachverband, den BDSU.

Mitglied

Glückwunsch! Hast Du das Traineeprojekt erfolgreich abgeschlossen und die Pflichtschulungen besucht, kannst Du als vollwertiges Mitglied im Verein aufgenommen werden. Darauf stoßen wir anschließend bei der Traineeparty gemeinsam an.  Jetzt erwartet Dich eine spannende Reise, in der Du viele Erfahrungen sammeln wirst und in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen mit Unternehmen in Kontakt kommen wirst.